Versandkostenfrei ab 30 €|1-3 Tage Lieferzeit|Telefon: 09521 9495-350
Zur Startseite gehen

Zutaten

Das brauchst du für ein Blech (12 - 15 Stücke)

125 g Weiche Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Pack Vanillinzucker
4 Stück(e) Eier (Größe M)
300 g Mehl
1 Pack Backpulver
1 Prise(n) Salz
200 ml Orangensaft
Etwas Butter für die Form

Für die Creme:

400 g Sahne
2 Pack Sahnesteif
600 g Schmand
50 g Zucker
2 Pack Vanillinzucker
2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
2 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Zucker

Zubereitung

  • Gesamtzeit: 1 h 30 min

So gehts:

1. Teig vorbereiten: Den Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Kuchenform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einfetten. In einer großen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
2. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Backpulver und Salz mischen und zur Buttermischung geben. Alles gut verrühren und nach und nach den Orangensaft hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist (es sollte sauber herauskommen). Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
4. Creme zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schmandmischung heben.
5. Kuchen belegen: Den abgekühlten Kuchen auf eine Platte legen. Die Hagebutten Konfitüre gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, gefolgt von den Mandarinen (gut abgetropft). Schließlich die Sahne-Creme gleichmäßig darauf verstreichen.
6. Dekorieren: Den Kuchen nach Belieben mit Zimt und eventuell weiteren Mandarinenstückchen dekorieren.

Tipps und Tricks
Die Hagebutten-Konfitüre kann leicht erwärmt werden, um sie besser verteilen zu können. Statt Mandarinen kann man auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Pfirsiche oder Beeren. Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden durchgezogen ist.