Cappuccino-Krapfen mit Hagebutten-Konfitüre
Süßes zu Fasching. Entdecke unser leckeres Hefeteigrezept für Krapfen mit fruchtiger Hagebutten-Konfitüre und verfeinert mit Cappuccinopulver. Köstlich! Auch lecker an Silvester, auf der Kaffeetafel oder einfach zwischendurch
Zutaten
Das brauchst Du: (für ca. 40 Stück)
500 g Mehl
80 g Zucker
6 Esslöffel Cappuccino-Pulver
1 Prise(n) Salz
200 ml Milch
1 Würfel Hefe
80 g Butter oder Margarine
2 Stück(e) Eier (Größe M)
340 g Hagebutten-Konfitüre
1 kg weißes Pflanzenfett
Puderzucker zum Bestäuben
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
So geht`s:
1. Mehl, Zucker, Cappuccino-Pulver und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine Schüssel bröckeln. Hefe und 100 ml Milch glatt rühren. Hefemilch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
2. Fett schmelzen und vom Herd nehmen. Eier, Fett und übrige Milch zum Hefeteig geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
3. Teig nochmals durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle (ca. 6 cm Ø) formen. Aus der Rolle 40 Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Kugeln auf zwei mit Mehl bestäubte Backbleche geben und zugedeckt nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
4. Frittierfett in einem weiten Topf auf 160–170 °C erhitzen. Jeweils 5–6 Krapfen mit einer Schaumkelle in das heiße Fett gleiten lassen. Unterseite goldbraun backen, dann vorsichtig drehen (insgesamt 6–8 Minuten). Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
5. Konfitüre in einen Spritzbeutel mit Berliner-Tülle oder kleiner Lochtülle füllen. Krapfen mit der Konfitüre füllen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.