Cookie Tree mit rotem Johannisbeer-Gelee
Eine außergewöhnliche Plätzchenidee gesucht? Dann probiere doch mal unseren Cookie Tree. Knuspriger Keks, ein Hauch Tonkabohne und unserem bayerischen roten Johannisbeer-Gelee. Ein originelles Highlight für deine Weihnachtsbäckerei!
Ob zum Adventskaffee, Winterbrunch, für den Heiligen Abend, als Dessert… Einsatzmöglichkeiten für diesen Plätzchenweihnachtsbaum gibt es viele. Viel Spaß damit!
Eine Rezeptidee von Nicest Things.
Eine Rezeptidee von Nicest Things.
Zutaten
Das brauchst Du: Für den Plätzchenteig
250 g Mehl + etwas zum Verarbeiten
125 g kalte Butter
80 g Zucker
1 Ei
1 Pack Vanillinzucker
0.5 Teelöffel Tonkabohnenabrieb
Für das Royal Icing
1 Eiweiß
1 Esslöffel Zitronensaft
175 g Puderzucker
Zubereitung
So geht´s:
1. Mehl, kalte Butter in Stückchen, Zucker, Ei, Vanillinzucker und Tonkabohnen-Abrieb zu einem homogenen Teig verkneten (geht von Hand, Küchenmaschine ist aber angenehmer). In Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig dann nochmals durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Sterne in verschiedenen Größen ausstechen. Unser Baum ist aus 16 Sternen in 10 verschiedenen Größen, wobei die unteren, größeren Sterne pro Größe jeweils doppelt vorkommen.
2. Der Plätzchenbaum kann auch aus Linzer-Plätzchen bestehen – wenigstens einer als Baumspitze wäre ganz hübsch. Dafür jeweils ein Pärchen ausstechen, wovon ein Stern ein Loch in Form eines Mini-Sterns hat. Dazu den allerkleinsten und den drittkleinsten Ausstecher nutzen, wenn ein Terrassen-Set vorhanden ist. Die Sterne mit etwas Abstand auf zwei Backbleche legen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
3. Für das Royal Icing ein Eiweiß mit dem Handrührgerät anschlagen. Puderzucker dazu sieben, sukzessive einrühren. 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse zäh, glänzend und voluminös ist. Dabei so viel Zitronensaft zugeben, dass die Masse gut rührbar wird (ca. 1 EL, je nach Größe des Eiweißes kann das variieren). Icing in einen Spritzbeutel mit Fülltülle geben und Tupfen entlang des Rands der abgekühlten Sterne setzen. Den Spritzbeutel mit dem Rest noch aufbewahren.
4. Wenn das Icing getrocknet ist, die Stern-Plätzchen bis in die Spitzen mit dem roten Johannisbeer-Gelee bestreichen.
5. Für den oder die Linzer-Plätzchen Puderzucker auf die Plätzchen mit Loch sieben. Auf die unteren Plätzchen das rote Johannisbeer-Gelee streichen und zusammensetzen.
6. Die Plätzchen versetzt zu einem Baum schichten. Den Linzer-Stern mit etwas Royal Icing festkleben.
Tipp: Der Cookie Tree hält gut und gerne zwei Wochen. Frisch ist natürlich immer am besten, aber es ist durchaus möglich, ihn etwas aufzubewahren.
Tipp: Der Cookie Tree hält gut und gerne zwei Wochen. Frisch ist natürlich immer am besten, aber es ist durchaus möglich, ihn etwas aufzubewahren.